Thunder Loop

Der Coaster mit der Seriennummer S006 ist der Letzte seiner Art in Europa. Der Zug ist nicht mehr der Originalzug von 1979. Laut RCDB wurden die Züge mit denen der Bahn, die zwischen 1995 – 1998 in Loudoun Castle (UK) stand, getauscht. Seitdem hat der Zug den einen Western Look und den Schriftzug „Thunder Loop Express“. Dieses führte wohl dann auch zu dem neuen Namen in der Saison 2011. Denn bis dahin hieß die Bahn einfach nur „Looping Star“.
Die Züge gleichen vom Aufbau her denen auf unserer Top 10-Bahn Nessi im Hansa Park und so erwarteten wir auch die gleiche ruhige Fahrt. Leider wurden wir enttäuscht. Es fühlte sich an, als ob die Schienen vibrieren würden, dadurch wirkte die Fahrt ein wenig unkontrolliert. Besser wurde es am Nachmittag, als wir nach einigen kräftigen Regenschauern wieder fuhren. Jetzt war die Fahrt wesentlich ruhiger.
Nachtrag 2016: Bahn kommt weg
Zum Ende der Saison 2016 macht der Thunder Loop Platz für eine neue Achterbahn.
Mai 2011 - Thorsten & Family
Die Daten
Hersteller / Typ | Eröffnet | Geschlossen | Länge | Höhe | Top Speed | Inversionen |
---|---|---|---|---|---|---|
Schwarzkopf / Looping Star | 1979 | 02.10.2016 | 592 m | 24,5 m | 77 km/h | 1 |